Physioenergetik

Physioenergetik - Holistische Kinesiologie (an der Wiener Schule für Osteopathie) ist ein ganzheitliches Testverfahren. Es dient dazu, verdeckte Ursachen für Störungen aufzufinden und die effektivsten Methoden zu ermitteln.

Ein Biofeedback ohne Gerät


In der Physioenergetik wird mit unterschiedlichen Impulsen wie Reflexzonen, Testampullen oder anderen Reizen gearbeitet. Ziel ist es, durch einen besonderen Testablauf Hinweise auf mögliche energetische Blockaden oder Belastungen zu erhalten.


Während dieser Vorgehensweise liegt die Klientin oder der Klient meist entspannt auf dem Rücken. Der Armtest wird als eine Art „Dialog“ verstanden: bestimmte Punkte oder Zonen werden sanft berührt, und die Muskelreaktion wird als Antwort des Körpers gedeutet.


Anwender*innen dieser Methode beschreiben, dass sich auf diese Weise Themen sichtbar machen lassen, die auf verschiedenen Ebenen (körperlich, emotional, energetisch) empfunden werden können.


Ergänzend können verschiedene Methoden – etwa Akupressur, Meridian- oder Reflexzonenarbeit, Craniosacrale Impulse – in diesen Prozess integriert werden.


Hinweis:Die Physioenergetik gehört nicht zu den wissenschaftlich anerkannten Diagnose- oder Therapieverfahren. Sie ersetzt weder ärztliche Untersuchungen noch medizinische Behandlungen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Heilpraktikerin.